Das Thema kann weit interpretiert werden und ungewöhnliche Bildideen sind die gedankliche Grundlage dieses Projektes. Gestalten Sie anders. Entfernen Sie sich vom Althergebrachten.
Alle Techniken sind erlaubt, nur müssen alle Bildteile, auch Hintergründe selbst fotografiert worden sein. Offensichtliche Composings sind von der Teilnahme ausgeschlossen, siehe auch Tipps zur Sendung.
Teilnahmeberechtigt:
Jede Fotografin / Jeder Fotograf
Alle Arbeiten werden auf der DVF Homepage gezeigt.
Etwa 35 bis 40 Arbeiten werden als Buch herausgegeben. Sollten mehr eingehen, entscheidet der Veranstalter über die Auswahl.
Anzahl der Arbeiten:
Zugelassen sind 3 Bilder, die in Verbindung mit einem Text eine Art Geschichte erzählen.
Ein Text und ein Titel zu der Arbeit sind vorgeschrieben.
Für das Layout gibt es folgende Vorgaben:
Jedem Teilnehmer stehen zwei Doppelseiten zur Verfügung, die sich folgendermaßen aufteilen:
Doppelseite 1, links: Name, Text und Information, rechts: Einstiegsbild
Doppelseite 2, links und rechts, je ein Bild.
Die Bilder auf der zweiten Doppelseite sollten formal zusammenpassen, müssen es aber nicht, wenn die Story es begründet.
Präsentation:
Es wird ein Buch/Katalog dazu produziert, Format 21 cm x 21 cm, Softcover. Die Bücher haben 2022 13,-€ pro Stück gekostet.
Jeder Teilnehemer verpflichtet sich zur Abnahme von 2 Exemplaren.
Zusätzliche Exemplare können bestellt werden. Bitte bis zum 1. September 2023 mitteilen.
Termine:
Anmeldung zur Teilnahme am Projekt: 28. Februar 2023. Diese Anmeldung ist zwingend.
Abgabe der digitalen Daten, Text und Bilder jederzeit, aber bis spätestens 01. September 2023.
Formate:
Digital: lange Seite mindestens 3000 px @ 300 dpi, Qualität mindestens JPEG 10
Fragen zum Layout bitte an: hannelore@bliemeister.com.
Allgemeine Fragen und Einsendung der Dateien bitte an: Volker Frenzel, vsfrenzel@gmail.com
Deutscher Verband
für Fotografie e.V.
Tipps zur Teilnahme:
Dies ist kein Wettbewerb. Die Bilder sollen eine persönliche Handschrift zeigen.
Wichtig ist die Stringenz der Bildstrecke in Einheit mit einer Geschichte.
Es sind durchaus sehr verschiedene Bilder denkbar, wenn sie über die Story eine Verbindung haben.
Nicht erwünscht sind reine Bildsammlungen oder comicartige Darstellungen.
Wir möchten ein Buch mit ungewöhnlichen Ideen und Bildern machen.
Experimentieren Sie mit der Kameraposition und der Bildgestaltung oder mit Licht. Wählen Sie ungewöhnliche Motive.
Umsetzungen durch Photoshopfilter u.ä. sind nicht erwünscht. Ebenfalls sind Composings nicht zugelassen.
Sollten jedoch mehrere Bilder von demselben Standpunkt zu einer unterschiedlichen Zeit aufgenommen sein, ist die Kombination dieser zulässig.
Bitte melden Sie sich bei mir, falls es Fragen dazu gibt. Sie können auch gerne Vorschläge als Rohfassung einreichen. Wir haben bisher zusammen mit den Autorinnen und Autoren immer gute Lösungen erarbeitet.
Herzlichst Euer / Ihr Volker Frenzel