Zur Teilnahme klicken Sie auf die Schaltfläche „Zum Stammtisch“.



📸 Virtueller Fotostammtisch – jetzt auf eigener Plattform

Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

wir möchten euch transparent darüber informieren, dass unser virtueller Fotostammtisch künftig nicht mehr über die DVF-Webseite, sondern über eine unabhängige Plattform organisiert wird.

Keine Sorge: Am Inhalt und Ablauf des Stammtischs ändert sich nichts!
Wir treffen uns weiterhin wie gewohnt alle zwei Wochen montags um 19 Uhr zum regen Austausch rund um die Fotografie.

Die Umstellung haben wir vorgenommen, um die Organisation im Hintergrund zu verschlanken und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Dank der neuen Plattform lassen sich Abläufe einfacher gestalten – so können wir uns noch besser auf die Inhalte und den gemeinsamen Spaß an der Fotografie konzentrieren.

🔔 Wichtig:
Wenn ihr auch künftig Einladungen zu unseren Treffen erhalten möchtet, wendet euch bitte direkt an Helmut Wagner:
📧 hewako@web.de

Helmut koordiniert weiterhin den Einladungsverteiler und sorgt dafür, dass alle Interessierten rechtzeitig die Zugangsdaten und Informationen erhalten.


✅ Hinweis zur Teilnahme über die DVF-Webseite

Vorausgesetzt, es gibt keine Einwände oder Einschränkungen seitens des Landesverbands 4, können Sie die vertraute Schaltfläche „Zum Stammtisch“ auf der DVF-Seite auch weiterhin wie gewohnt verwenden.

Um direkt in den Warteraum zu gelangen, klicken Sie bitte auf das sich öffnende farbige Logo auf der neuen Seite.


Vielen Dank für euer Verständnis und euer Interesse am Fotostammtisch!
Wir freuen uns darauf, euch weiterhin zahlreich begrüßen zu dürfen – zu vielen inspirierenden Fotoabenden in vertrauter Runde.

Herzliche Grüße
euer Stammtisch-Team


Kurze Programmvorschau

Wir informieren über den Stammtisch

Liebe Freundinnen und Freunde des Stammtisches,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Bei uns ist derzeit einiges in Bewegung! Wir räumen auf, renovieren und arbeiten mit viel Elan daran, alles ein bisschen übersichtlicher, transparenter und gleichzeitig einfacher zu gestalten. Unser Ziel ist es, die Abläufe zu verbessern – nicht zu verkomplizieren – und den organisatorischen Aufwand für alle Beteiligten zu reduzieren.

Am 5. Mai laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns unter dem Titel
„Neue Homepage & Zukunft des Stammtischs“ – Ideen, Diskussionen & Perspektiven
über die nächsten Schritte zu sprechen.

Bis dahin bitten wir euch noch um ein wenig Geduld: Es riecht noch nach frischer Farbe, manches steht noch nicht ganz an seinem Platz – aber wir sind zuversichtlich, dass wir alles rechtzeitig fertig bekommen.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung und euer Verständnis!

Zugang

Liebe Stammtischmitglieder,
 
wir haben unsere Homepage modernisiert. Der Zugang zum nächsten Stammtisch am 07.04. erfolgt wie bisher. Es ist allerdings noch ein weiterer Klick auf unser neues Logo (u.a. erkennbar am Schachbrettmuster, den drei bunten Kugeln und dem Blendensymbol) erforderlich. Erst dann gelangt ihr in den Warteraum, von wo aus der Host zur aktuellen Sitzung um 19:00 h Einlass gewährt. Unter dem neuen Logo findet ihr auch das weitere Programm.
Probiert es einfach mal vor unserem nächsten Treffen aus. 
 
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden.
 
Herzliche Grüße
 
Helmut und Teamkollegen



Herbert Kohtes "Ein paar Tage in Domburg" 02.06.25

Herbert Kohtes zeigt in seinem diesjährigen Beitrag Eindrücke aus Domburg, einem der ältesten Badeorte in Zeeland. Das niederländische Seebad auf der Halbinsel Walcheren gilt mit seinen malerischen Stränden und der mondänen Atmosphäre als beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Kunstliebhaber. Die gezeigten Bilder fangen die besondere Stimmung dieses charmanten Küstenortes ein und laden zum Innehalten und Träumen ein. (30-45 Minuten).

  


Udo Krämer "Mehr als Eins"02.06.20??

Mehr als eins könnte ab Januar starten.
Ich habe 90 Minuten vorgesehen.
“Mehr als Eins“ eine Bildpräsentation von Udo Krämer

Eine lange Zeit pflegte ich als Fotograf „Das anspruchsvolle Einzelbild“ für meine Wettbewerbsteilnahmen, für unsere Ausstellungen der „fotogruppe Bickenbach“ und für meine Einzelausstellungen. Mit dem Thema Bildserien, Tableaus und ähnlichen Konzepten habe ich mich erst in der letzten Zeit etwas intensiver beschäftigt.

Das Ganze begann mit der Serie „Läden“ für die ich schon ein Grundgerüst mit einigen Fotos in meinem Archiv hatte. Die FIAP wollte aber ein ausführliches Konzept und zwanzig Bilder, die ich natürlich nicht hatte und für die ich nun auf Fotopirsch in Europa gegangen bin.

Mit unserer Fotogruppe haben wir in der letzten Zeit auch einige Projekte bearbeitet, die sich mit mehreren Bildern auf einem Hintergrund beschäftigt hatte. Das ging von Bildpaaren über Triptychon, Quadruplex bis hin zu diversen Bildserien. Zu diesen Themen habe ich meine Arbeiten in diese Präsentation integriert. Für mich selbst habe ich noch einige Abwandlungen zu diesen Themen erarbeitet, die in diesem Vortrag ebenfalls präsentiert werden.




 

 

 

Volker Frenzel "Bildpaare als Partnerprojekt" 02.06.20??25

Das klassische Bildpaar wird von einem Autoren möglichst harmonisch gestaltet. Was passiert aber, wenn zwei Autoren mit Ihren Ideen aufeinandertreffen. Ich berichte über zwei Projekte zum Thema Bildpaare in Deutschland und bei der fotogruppe bickenbach.

Dauer 60min



Vera Wolber und Helga Warnke "Worte.Orte" 21.07.2025

Worte finden wir nicht nur auf Papier, in Büchern oder auf Plakaten.
Unsere Umgebung ist voll mit Worten: Hinweisen, Erklärungen, Verboten, Angeboten oder Geboten.

Hilfreiche bis absurde Worte an Orten, in diesem Fotoband ist alles zu finden.

Schrift.Raum
Kunst.Raum
Mensch.Sein
Lebens.Gefühl
Lebens.Zeit

erzählen eindrücklich Geschichten über unsere Lebenswelt.